Ein Doodle zum Thema Fortbildung, Beratung und Weiterbildung

Hauptinhalt


Schulentwicklungsberatung

Schulentwicklungsberatung

© Bezirksregierung Münster

Wozu Schulentwicklungsberatung?

Schulentwicklung braucht Beratung. Der Blick von außen bereichert die Perspektiven, erkennt neue Chancen und kann wichtige Impulse für die schulinterne Diskussion setzen. Die Erfahrung zeigt: Organisationen, die sich offen zeigen für Beratung, haben mehr Erfolg als solche, die autark agieren.  Schulentwicklungsberatung will und kann qualitätsorientierte Schulentwicklungsarbeit sichern, bedarfsorientierte Gestaltung von Entwicklungsprozessen anregen und stellt ergänzende Ressourcen für die Schulentwicklung.

Was genau ist Schulentwicklungsberatung?

Schulentwicklungsberatung (SEB) unterstützt alle Schulformen bei der Gestaltung schulischer Weiterentwicklung. Sie „macht die Schule als System zum Gegenstand und ist ein ganzheitliches Unterstützungsangebot, insbesondere bei weitreichenden Veränderungsprozessen. Sie nutzt Verfahren systemischer Organisationsberatung und Organisationsentwicklung und stärkt eigenverantwortliche Schulen durch den Aufbau innerer Strukturen und eine Verzahnung von Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung“ (siehe SEB-Erlass). Dieser Erlass legt auch die Methodik der SEB fest: Sie arbeitet nach dem Modell der systemischen Organisationsberatung. Als qualitatives Bezugssystem gilt der Referenzrahmen Schulqualität des Landes NRW.

Adressaten und Themen der SEB

Das Beratungsangebot richtet sich an Schulleitungen, Steuergruppen und Teilgruppen wie Projektteams oder ganze Kollegien an Schulen. Im Zentrum der SEB steht der Aufbau einer „Binnenarchitektur zur Schulentwicklung“, und zwar im Zusammenwirken der drei Kernbereiche Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung.


Trias der Schulentwicklung

Unterrichtsentwicklung: Unterrichtswirksame Lehrpläne - Kooperative Unterrichtsplanung - Umgang mit Heterogenität - Unterrichtsbezogene Konzepte zum digitalen Lernen…

Organisationsentwicklung: Qualitätsmanagement - Veränderungsmanagement - Aufbau von Strukturen zur Schulentwicklung – Projektarchitektur – Projektmanagement…

Personalentwicklung: Teambildung und -entwicklung, Steuergruppenworkshops - Fortbildungsplanung -  Sitzungsmanagement - Professionalisierung der Fachkonferenzarbeit…

Schulentwicklungsberatung

© Bezirksregierung Münster

Wer sind die Schulentwicklungsberatenden?

Für die Bezirksregierung Münster sind rd. 80 methodisch gut qualifizierte und sich kontinuierlich fortbildende Schulentwicklungsberatende tätig. Sie stammen aus allen Schulformen und unterstützen Schulen jeder Schulform in gemischten Teams. Mindestens ein Teammitglied stammt aus der Schulform der zu beratenden Schule. Sie verstehen sich als „Experten für den Prozess“ der Schulentwicklung. Sie begleiten mit dem Blick von außen den Schulentwicklungsprozess und können in Ausnahmefällen auch Expertenrollen übernehmen, wie z.B. zu Themen wie Inklusion, Öffentlichkeitsarbeit, sprachsensibler Unterricht, Ganztag, Begabungsförderung, Digitalisierung...u.v.m. In jedem Falle wissen sie, geeignete Experten/innen aus den Kompetenzteams zu vermitteln.

Angebot

Schulentwicklungsberatung richtet ihr Angebot im Erstkontakt vor allem an Schulleitungen, erweiterte Schulleitungen sowie Gremien der Schulentwicklung (z.B. Steuergruppen, Schulentwicklungsteams, Projektgruppen).

Nach dem Briefing der SEB über die Aufgabenstellung werden Wege und Methoden der Beratung, wie z.B. eine Ist-Analyse, vereinbart, Ressourcen abgeschätzt, Termine abgesprochen und vieles mehr. Je nach Bedarf entwickelt sich daraus eine enge Zusammenarbeit mit regelmäßigen Treffen zwischen Schulleitungen, Steuergruppen, Projektverantwortlichen und den Schulentwicklungsberatenden.


Das Angebot

1 Qualitätsmanagement - Das Schulprogramm zum zentralen Steuerungsinstrument der Schule entwickeln
2 Veränderungsmanagement - Systemische Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
3 Aufbau einer schulischen Binnenarchitektur
zur systemischen Verankerung von Unterrichtsentwicklung
4 Netzwerkberatung - schulübergreifende Netzwerke zur Schul- und Unterrichtsentwicklung aufbauen und begleiten
5 Teambildung, Teamentwicklung - Das Kollegium beteiligen, Zusammenarbeit fördern
6 Professionalisierung schulischer Gremien - Rollen in der Schul- und Unterrichtsentwicklung kompetent wahrnehmen
u.v.m.

Zusammenarbeit zwischen Schule und SEB

Die Zusammenarbeit findet auf Wunsch der Schule statt. Sie entsteht i.d.R. über Kontaktaufnahme mit den KT-Co-Leitungen der Kompetenzteams oder mit der SEB-Koordination in der BRMS, Dezernat Lehrkräftefortbildung. Im „Schulversuch Talentschulen“ ist Schulentwicklungsberatung allerdings verpflichtend.
Der Beratungsprozess beginnt mit einem Erstgespräch, i.d.R. mit der Schulleitung. Gemeinsam werden Ziele und Auftrag an die SEB formuliert. Eine schriftliche Vereinbarung schafft Verbindlichkeit im Prozess. Schule und SEB arbeiten dabei vertrauensvoll und zielorientiert an den Bedarfen der jeweiligen Schule. Die Kosten für die Schulentwicklungsberatung werden vom Land übernommen. Fahrkosten sollen aus dem Schulbudget gedeckt werden.

Kompetenzteams und SEB-Koordination

Die KT-Co-Leitungen der Landkreise und kreisfreien Städte führen und vermitteln die Schulentwicklungsberatenden in den Kompetenzteams. Im Talentschulversuch wird der SEB-Einsatz für die 17 Talentschulen des Regierungsbezirkes Münster von der zentralen SEB-Koordination übernommen.

Qualifizierung und Weiterbildung

Das Dezernat Lehrkräftefortbildung bietet profilierten Moderatorinnen bzw. Moderatoren und SL-Mitgliedern sowie Mitgliedern erprobter Steuergruppen die Möglichkeit einer Qualifizierung zum Schulentwicklungsberater bzw. zur Schulentwicklungsberaterin.

Die rund 1 Jahr währende SEB-Qualifizierung findet im Kern in 8 zweitägigen Seminaren statt. Hinzu kommen Job-Shadowings oder Training-on-the-Job-Angebote und das Studium begleitender Materialien.

Die Trainerinnen und Trainer der zukünftigen Schulentwicklungsberatenden werden in einer landesweit einheitlichen Fortbildungsreihe qualifiziert. In der Regel handelt es sich bei ihnen um erfahrene Schulleiterinnen und Schulleiter, Mitglieder von Schulleitungen oder um Lehrkräfte mit besonderer Qualifikation im Bereich Beratung.


Das SEB-Weiterbildungsprogramm

SEB-Qualitätszirkel bieten nach der Qualifizierung die stetige Information, den regelmäßigen Austausch in Intervisionsgruppen (Praxisreflexion) sowie Fortbildungen zu aktuellen Themen der Beratung von Schulen. Jährliche Thementage fokussieren Inhalte, Aufgaben und Methoden der systemischen Organisationsberatung und runden das Programm ab.
Die nächste Ausbildungsreihe zur Qualifizierung von Schulentwicklungsberatenden beginnt voraussichtlich im Mai 2023. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die SEB-Koordination bei der BRMS (siehe Ansprechpartner/innen) oder eine Co-Leitung der Kompetenzteams.

Weitere Informationen

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}